FILME

Schulformen
Fehler
Gespeichert 

The Story of Bottled Water

 Ab 12 Jahre
 8:00 Minuten
Der Film bezieht sich in ebenso amüsanter wie eindrücklicher Weise auf die Werbe-Kampagnen der Konzerne. Mit Verführungskunst soll bei den Konsumenten der Eindruck erweckt werden, der Konsum von Leitungswasser sei nicht nur bequem, sondern belaste auch die Umwelt nicht.
ÖFFNEN SCHLIEßEN
, 2011 | Sprachfassungen: Englisch, OmU

Der Film bezieht sich in ebenso amüsanter wie eindrücklicher Weise auf die Werbe-Kampagnen der Konzerne. Mit Verführungskunst soll bei den Konsumenten der Eindruck erweckt werden, der Konsum von Leitungswasser sei nicht nur bequem, sondern belaste auch die Umwelt nicht.

Wie ein Fremder

 Ab 14 Jahre
 24 Minuten
 Asyl, Familie, Gewissen, Identität, Integration, Migration
Azad ist jung und verliebt. Eigentlich müsste ihm die Welt offen stehen, doch als Geduldeter in Deutschland darf er nicht einmal die Stadt verlassen. Während seine Freundin Lisa Zukunftspläne schmiedet, wohnt er mit seiner Familie immer noch in einer Flüchtlingsunterkunft, darf weder arbeiten noch eine Ausbildung machen. Als Lisa wegziehen will, steht Azad vor einem […]
ÖFFNEN SCHLIEßEN
Produktion: Deutschland, 2010 | Sprachfassungen: Deutsch | Regie: Lena Liberta

Azad ist jung und verliebt. Eigentlich müsste ihm die Welt offen stehen, doch als Geduldeter in Deutschland darf er nicht einmal die Stadt verlassen. Während seine Freundin Lisa Zukunftspläne schmiedet, wohnt er mit seiner Familie immer noch in einer Flüchtlingsunterkunft, darf weder arbeiten noch eine Ausbildung machen. Als Lisa wegziehen will, steht Azad vor einem Dilemma. Um mit ihr gehen und endlich ein normales Leben führen zu können, muss er seine Familie dem Risiko der Abschiebung aussetzen. Azad muss sich entscheiden: Freiheit oder Familie.

Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG

 

Wir haben Rechte! Die Kinderrechte kennenlernen und verstehen

 Ab 5 Jahre
 12 Bilder Minuten
 Bildung, Fürsorge, Gewaltfreiheit, Gleichberechtigung, Kamishibai, Kinder, Kinderrechte, Kinderschutz, Selbstbestimmung, Selbstbewusstsein
Mit dieser Bildfolge lernen Kinder in der Vorschulgruppe oder in der Grundschule die zehn Kinderrechte kennen. Diese beinhalten das Recht auf Fürsorge, auf gewaltfreie Erziehung, auf Bildung, auf Gesundheit, auf freie Meinungsäußerung, auf Gleichberechtigung, auf Freizeit, auf Privatleben, auf Schutz im Kriegsfall/auf der Flucht und auf besondere Förderung bei Behinderung. Die einzelnen Bilder erzählen Szenen […]
ÖFFNEN SCHLIEßEN
Produktion: Deutschland, 2015 | Sprachfassungen: Deutsch | Regie: Manuela Otten

Mit dieser Bildfolge lernen Kinder in der Vorschulgruppe oder in der Grundschule die zehn Kinderrechte kennen. Diese beinhalten das Recht auf Fürsorge, auf gewaltfreie Erziehung, auf Bildung, auf Gesundheit, auf freie Meinungsäußerung, auf Gleichberechtigung, auf Freizeit, auf Privatleben, auf Schutz im Kriegsfall/auf der Flucht und auf besondere Förderung bei Behinderung. Die einzelnen Bilder erzählen Szenen mitten aus dem Kinderleben, die eine Einladung zum Gespräch bilden und anhand derer die Kinder ihre Rechte situativ und konkret erkennen können. Die Bildermappe enthält auch einen Überblick der Kinderrechte und Informationen zum Weltkindertag am 20. September auf einem Poster zum Aushängen.

Weiterführende Links
>> Live-Stream mit Bildkarten Rechtliche Informationen zur Verwendung der Bildkarten bei digitalen Veranstaltungen

www

 Ab 5 Jahre
 12 Bilder Minuten
 Bildung, Fürsorge, Gewaltfreiheit, Gleichberechtigung, Kamishibai, Kinder, Kinderrechte, Kinderschutz, Selbstbestimmung, Selbstbewusstsein
ww
ÖFFNEN SCHLIEßEN

ww