Sind wir beratungsresistent?

Alter:

 ab 10 Jahren

Bereich:

 Ethik, Geschichte, Philosophie, Politik, Religion

Themen:

 Aktiv werden, Gleichberechtigung

Die Bundesregierung, Shell und andere interessieren sich seit jeher für das Verhalten der Jugendlichen. Sie nehmen junge Menschen unter die Lupe, um daraus Schlüsse für Gesellschaft, Wirtschaft, Medien und Politik ziehen zu können.

Hurra, die neue Shell-Jugendstudie ist da“

Jetzt wissen die Erwachsenen, wie die Jugendlichen denken. Die Studie wird den Erwachsenen das bieten, was sie bestellt haben.

Zur Shell-Studie

Aber sollten nicht eher die Erwachsenen untersucht werden?

Das große Ungleichgewicht in unserer Gesellschaft wird aber nicht von Jugendlichen verursacht, sondern von Erwachsenen.

Klima

Vor 50 Jahren wurde die heutige Situation vorausgesagt und breit diskutiert. Passiert ist nichts. Erwachsene warten, bis es ganz schlimm ist und entschuldigen sich auch dann nicht bei den Kindern!

Krieg

Erwachsene sind nicht fähig, eine friedliche Welt zu schaffen. Ganz offensichtlich geht es nicht ohne Frauen und Kinder! Sie müssen paritätisch in allen Entscheidungen eingebunden sein!

Gewalt gegen Kinder und Frauen

Die Strafen sind immer noch im Bagatellbereich. Es ist für Männer leicht, sich freizureden. Nicht sie haben die Schuldgefühle, es sind die Opfer, die sich oft Vorwürfe machen. Die Scham muss die Seite wechseln!

Wer also untersucht die Erwachsenen, die für die Kriege, Klimakatastrophen, Armut und Gewalt verantwortlich sind? Sie untersuchen sich selbst! Niemand wird das für eine vernünftige Vorgehensweise halten.

Sexuelle Gewalt? Erwachsene bleiben unter sich!

Selbst da, wo sie eigentlich gar nicht anders können, als mit Kindern und Jugendlichen zusammenDas ist typisch für die Erwachsenen: Im Nationalen Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen sind diese NICHT vertreten!

Am 14. und 15. September 2018 fand der weltweit größte Kongress von und für Betroffene von sexuellem Kindesmissbrauch aller Kontexte in Berlin statt. Keine Kinder und Jugendlichen weit und breit!

Wir plädieren für einen Erwachsenenbericht

Im Erwachsenenbericht würdw die Situation umgekehrt. Die Jugendlichen untersuchen das Verhalten und Handeln der Erwachsenen und bewerten es. Dabei könnte sich ein für beide Seiten fruchtbarer Prozess entwickeln.

Angesprochen würden zunächst alle 5. Klassen aller Schultypen. Sie überlegen, wie sie die Erwachsenen erforschen wollen. Wir unterstützen sie mit technischen Möglichkeiten und beantworten Fragen.

Wer hätte Interesse, das umzusetzen? – info@einmischen.jetzt

LAND OHNE ANGST

Interessant in diesem Zusammenhang vielleicht die Resolution der kerpener Jugendlichen, die am 9. Dezember 2009 auf dem Rheintturm in Düsseldorf, in 170 m Höhe eine Resolution für ein LAND OHNE ANGST verfassten. Sie hatten sich 4 Jahre lang mit Gewalt in allen Formen beschäftigt.

„Mit unseren Aktionen … haben wir … versucht, die Gesellschaft davon zu überzeugen, dass die Welt, die sie geschaffen hat, als nicht jugendfrei einzustufen ist. Wir beklagen den mangelnden Willen vieler Erwachsener, sich ernsthaft für die Belange der Kinder und Jugendlichen einzusetzen.“


Resolution der 30 Jugendlichen am 9. Dezember 2009 auf dem Rheinturm in Düsseldorf, in 170 m Höhe.

Eure Meinung

Die Freischaltung eures Kommentars erfolgt manuell, danke für eure Geduld!

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
0
Teile uns Deine Meinung mit!x